Nein, das ist keine gute Nachricht! Dies lädt vielleicht zum Baden ein, ist aber ein verheerendes Zeichen für Mensch und Natur.
REKORD
In den ersten Monaten des Jahres sind die Weltmeere durchschnittlich so warm wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen in den 1980er Jahren.
Der aktuellste Stand vom 3. Mai liegt mit 20,9 Grad über allen bisherigen Werten.
FOLGEN
Schon geringe Temperatur-Anstiege können Forschern zufolge extreme Auswirkungen haben.
Das verdunstete Wasser setzt Energie frei, die vermehrt zu Hurrikans und Taifunen führt.
Auch die biologische Vielfalt ist betroffen.
Bei zu hohen Temperaturen können wichtige Organismen, Korallen und auch bestimmte Fischarten nicht im Wasser überleben.
Kein gutes Zeichen!